Elektro Schiebehilfe
Elektro Schiebehilfe
Elektro-Transporthilfe
Typ ETH-HBW
Elektrischer Helfer für einen ERGONOMISCH sicheren Transport.
- Elektrische Zieh- & Schiebehilfe von Hub- & Beschickungswagen gemäß DIN 9797
- Geeignet für Hub- und Beschickungswagen mit einem Volumen von 200 & 300 Litern
- Elektrisch angetriebene Räder, gummiert Ø 200
- Geschwindigkeit: max. 4,5 km/h
- Abnehmbare Lithium-Ionen-Batterie 24V/ 20 Ah
- Inklusive externem Ladegerät
Kein Produkt im Anfragekorb!
Bitte wählen Sie den gewünschten Artikel, indem Sie durch Mausklick ein Häkchen in das graue Feld neben der Artikel-Nr. setzen.
Kein Produkt auf der Schnellanfrage-Liste!
Bitte wählen Sie den gewünschten Artikel, indem Sie durch Mausklick ein Häkchen in das graue Feld neben der Artikel-Nr. setzen.
Lieferung erfolgt ohne Hub- und Beschickungswagen. Technische Änderungen vorbehalten.
Material
Überwiegend gefertigt aus Edelstahl rostfrei.
Rahmen in Edelstahl, glaspergestrahlter Oberfläche
Handbetätigungen, Griff, Lenkrolle und Gabelrolle aus Kunststoff.
Beschreibung
De elektrisch angetriebene Zieh- und Schiebehilfe aus Edelstahl wurde speziell für den ergonomischen Transport von 200 oder 300 Liter DIN 9797 für Hub- und Beschickungswagen (Kutterwagen) entwickelt. Ergonomisch, praktisch und sehr wendig können Firmen (meist) aus dem Lebensmittelbereich durch die Verwendung die Mitarbeiter entlasten und zugleich die Produktivität steigern.
SITUATION
Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen mit einem Anteil von über 50 % an der Spitze der Berufskrankheiten. 35% aller Fehlzeiten an Arbeitsplätzen sind auf Erkrankungen zurückzuführen, die durch falsche Körperhaltung verursacht werden. Die entstehenden Fehlzeiten verursachen bei Arbeitgebern neben den "Kosten für Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall" auch erhebliche personelle und organisatorische Probleme. Qualifiziertes Personal kann vielfach nicht kurzfristig ersetzt werden. Engpässe im betrieblichen Ablauf sind daher oft unvermeidlich.
ERGONOMIE
Ergonomie und Arbeitsmedizin beschäftigen sich mit dieser Problematik. Sie sorgen mit den Berufsgenossenschaften dafür, dass die technische Arbeitsumgebung dem Menschen angepasst wird. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz, der sich optimal auf die Körpergröße und die persönliche Arbeitsweise des Mitarbeiters anpassen lässt, bietet so eine Reihe von Vorteilen.
Er ist einerseits ein wirkungsvolles Mittel, um die zunehmenden Rücken- und Skeletterkrankungen zu senken, die häufig erst als Spätfolgen von dauerhaft falscher Körperhaltung und unkoordinierten Bewegungsabläufen auftreten.
Andererseits können aber auch die unmittelbaren Auswirkungen von großer Bedeutung für die Arbeitssicherheit sein. Richtige Arbeitsbedingungen können sowohl die physische Ermüdung als auch die physische Belastung verringern.
Die länger anhaltende Konzentration führt zu einer nachhaltigen Verminderung der akuten Unfall- und Verletzungsgefahr sowie zu einer Steigerung von Motivation und Arbeitsqualität. Unter optimalen Bedingungen kann so eine Steigerung der Produktivität um bis zu 15% erreicht werden.
Technische Daten
Batteriekapazität | 24 V/ 20 Ah |
---|---|
Geräuschpegel | 65 dB |
Tragkraft | ca. 400 kg |
Temperaturbereich | -10° C bis +40° C |
Geschwindigkeit | 4,5 km/h |