Sohlenreinigung für die Lebensmittelindustrie
Die Sohlenreinigung von Arbeitsschuhen, Clogs und Stiefeln ist in vielen hygienisch sensiblen Betrieben wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder pharmazeutischen Produktionsbetrieben ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Einhaltung der hohen Hygienestandards. Denn vor allem die Schuhsohlen sorgen für die Übertragung von Schmutz und Verunreinigung in die Produktionsbereiche. Die Sohlenreinigung sollte dabei in der Regel vor Betreten des Arbeitsraumes und nach dessen Verlassen stattfinden, um Kontaminationen und Verschmutzungen vorzubeugen. Vorrichtungen und Anlagen zur Sohlenreinigung können dabei sowohl separat oder auch als integrierter Bestandteil einer Hygieneschleuse in ein Hygienekonzept implementiert werden. In diesem Produktbereich stellen wir aber besonders separat aufzustellende Anlagen zur Sohlenreinigung vor, die manuell oder zwangsgeführt genutzt werden.
Im Gegensatz zu den Anlagen zur ausschließlichen Reinigung der Sohlen sind die Anlagen zur Stiefelreinigung zu der kombinierten Reinigung von Stiefelschäften, Sohlen und Sohlenrändern konzipiert. Die Sohlenreinigung von Arbeitsschuhen und Clogs, die ausschließlich in Produktionsanlagen getragen werden, ist wichtig, um eine Kontaminierung von außen zu verhindern und/oder nach getaner Arbeit bzw. in Arbeitspausen eine Verschmutzung der Sozial- oder Umkleideräume zu verhindern. Daher ist je nach Produktionsbereich auch die Reinigung der Sohlen vor und nach der Arbeit oder in Unterbrechungspausen angezeigt. Die hier im folgenden vorgestellten Anlagen ermöglichen eine effektive und zeitsparende Reinigung von Sohlen und – je nach Gerät – auch Stiefelschäften.
Stationäre Sohlenreinigung
Die Modelle zur stationären Sohlenreinigung sind für die Reinigung der Sohlen von Arbeitsschuhen oder Clogs konzipiert worden. Beide Modelle sind mit einem Haltebügel und Sensor versehen, welcher die Bürste und das Reinigungsmittelgemisch automatisch aktiviert. Wir bieten sowohl bodenstehende als auch wandmontierte Modelle an.
Zwangsgeführte Sohlenreinigung
Bei den Modellen der zwangsgeführten Sohlenreinigung handelt es sich um unumgehbare, mit beidseitigem Geländer ausgeführte Überlauf-Sohlenreinigungsmaschine für beide Richtungen. Unsere Modelle garantieren eine gründliche Reinigung bzw. Desinfektion der Sohlen bei minimalem Zeit- und Energieaufwand. Wir bieten Ausführungen mit verschiedenen Bürstenlängen an.
Kombinierte Sohlenreinigung
In dieser Produktkategorie bieten wir eine Anlage zur kombinierten, manuellen Reinigung von Sohlen, Stiefelschaft und Schürzen an. Die Anlage verfügt über eine Rückwand, maschinelle Bürstenwalzen zur Sohlenreinigung, eine Schwallbrause zur schnellen Vorreinigung sowie über eine wasserdurchströmte Handbürste zur Schürzen- und Stiefelreinigung.
Boden-Hygieneschleusen
Boden-Hygieneschleusen sind ein integraler Bestandteil eines umfassenden Hygienekonzeptes für Lebensmittel verarbeitende Betriebe sowie der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie und eine innovative Lösung, um die Sauberkeit und Hygiene in Industriehallen und anderen sensiblen Bereichen zu gewährleisten.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben weitere Fragen zur Sohlendesinfektion oder zum Thema Hygienetechnik und wünschen eine persönliche Fachberatung? Telefonisch oder sehr gerne auch vor Ort. Unsere erfahrenen Fachberater finden die optimale Lösung für Sie.
EINSATZGEBIETE DER ANLAGEN ZUR SOHLENREINIGUNG
PLANUNG UND REALISIERUNG VON SOHLENREINIGUNG
Anlagen zur Sohlenreinigung gehören in vielen hygienisch sensiblen Produktionsbetrieben, wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, zu den notwendigen Ausstattungen für das Einhalten der hohen Hygienestandards. Um diese Anlagen zur Sohlenreinigung möglichst effektiv in ein umfassenderes Hygienekonzept zu integrieren, ist deren Platzierung besonders wichtig und bedarf viel Erfahrung auf Basis der gesetzlichen Vorgaben durch die Lebensmittelkontrollbehörde. Häufig wird diese Art der Reinigung auch mit einer Sohlendesinfektion oder Stiefelreinigung verbunden, um den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Sohlenreinigung muss nach Verlassen der verschmutzten Arbeitsbereiche und vor dem Betreten zu anderen Zwecken genutzter Räumlichkeiten, wie etwa Sozialräumen, Umkleidebereichen oder der Kantine aufgestellt werden. Die Anlagen zur Sohlenreinigung können Teil einer Hygieneschleuse sein oder dieser vorgeschaltet werden. Die Wahl zwischen manuell zu bedienenden Anlagen zur Sohlenreinigung (stationär oder kombiniert) und zwangsgeführten Varianten sollten je nach Personalaufkommen und Örtlichkeiten gewählt werden. Der Vorteil der zwangsgeführten Sohlenreinigung liegt in der unbedingten Zuverlässigkeit durch ihre unumgehbare konstruktive Ausführung, dass die geltenden Hygienevorschriften in diesem Bereich garantiert eingehalten werden.
Planung und Implementierung von Produkten zur Sohlenreinigung - unter Berücksichtigung diverser ausschlaggebender Faktoren
Unsere Hygienespezialisten planen dabei, je nach Betriebsgröße und den baulichen Gegebenheiten vor Ort, eine für die jeweiligen Anforderungen maßgeschneiderte Sohlenreinigung im Rahmen einer Personal-Hygieneschleuse.
Dabei sind vor allem diese Faktoren ausschlaggebend:
- Individuelle betriebliche Anforderungen
- Anzahl der Schichten
- Grad der Verschmutzung
- Auflagen der zuständigen Lebensmittelkontrollbehörde
- Höhe des Personalaufkommens innerhalb eines bestimmten Zeitraums
Kontaktieren Sie uns
Bei der Planung und Realisierung von Produkten für die Sohlen-
reinigung sind diverse Faktoren zu beachten.
PRODUKTE ZUR SOHLENREINIGUNG VON MOHN
Sohlenreinigungsanlagen und -geräte von Mohn - erfüllen weltweite Food Standards (IFS und BRC)
Wir von Mohn sind Spezialisten für industriell genutzte Hygienetechnik, wie der hier vorgestellten Anlagen zur Sohlenreinigung von Arbeitsschuhen bzw. Clogs. Unser besonderer Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf Betrieben aus der Lebensmittelindustrie, für die wir maßgeschneiderte Lösungen nicht nur im Bereich der Sohlenreinigung anbieten. Dabei kommt uns unsere jahrzehntelange Erfahrung zugute, die, kombiniert mit ständiger Innovation, unseren Kunden die bestmöglichen Hygienelösungen bietet.
Aber auch handwerkliche Betriebe im lebensmittelproduzierenden Gewerbe, wie beispielsweise Fleischereien, Metzgereien oder Bäckereien, wo zumeist räumlich begrenzte Platzverhältnisse vorzufinden sind, profitieren von unserem umfangreichen Produktportfolio. Im fleischverarbeitenden Handwerk sind deshalb häufig die kombinierten Sohlenreinigungslösungen in Verbindung mit einer Schürzenreinigung sowie manuellen Stiefelschaftreinigung vorzufinden. Im Bäckereigewerbe hingegen häufig die stationären Sohlenreinigung mit Schmutzschublade für den trockenen Schmutz.
Gerne beraten wir Sie, um gemeinsam eine perfekt passende Lösung für Ihren Betrieb zu finden – egal, ob es dabei um die Nachrüstung oder den Austausch einzelner Komponenten oder das Erstellen eines kompletten und komplexen Hygienekonzeptes geht. Natürlich alles gerne auch in enger
Absprache mit Ihrem zuständigen Lebensmittelkontrollbehörde.
Sprechen Sie uns jederzeit an!