Elektro Gabelhubwagen

Elektro-Gabelhubwagen
Typ E-GHW 1800

Elektrischer Helfer für einen ERGONOMISCH sicheren Transport.
  • Elektroantrieb mit Steuerung und Sicherheitsschalter in der Deichsel
  • Edelstahl-Gabeln V4A mit Batteriefach, rostfrei auch bei Kratzern
  • Chassis aus Edelstahl V2A, Ketten- und Rollenteile aus Stahl, übrige Komponenten passiviert
  • Programmierbarer Controller für Beschleunigung und Geschwindigkeit
  • Integrierte Hupe, Magnet- und Motorbremse
  • Zwei wartungsfreie Batterien (12V, 115Ah/20h) mit Ladegerät
  • Antriebsrad aus Gummi, Stütz- und Gabelrollen mit Vulkolanbereifung
  • Hydrauliköl für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zugelassen

TypTragkraftGesamtlängeGesamtbreiteVergleichPDF
E-GHW 18001.800 kg1590 mm680 mm30.00.01.0830.00.01.08

Kein Produkt im Anfragekorb!

Bitte wählen Sie den gewünschten Artikel, indem Sie durch Mausklick ein Häkchen in das graue Feld neben der Artikel-Nr. setzen.

Kein Produkt auf der Schnellanfrage-Liste!

Bitte wählen Sie den gewünschten Artikel, indem Sie durch Mausklick ein Häkchen in das graue Feld neben der Artikel-Nr. setzen.

0
9419
2190
8
Show Lightbox Compare
Comparedata

Lieferung erfolgt ohne Zubehör. Technische Änderungen vorbehalten.

 

Material

  • Gabeln: Edelstahl V4A – rostfrei, selbst bei Kratzern
  • Chassis: Edelstahl V2A – hygienisch und korrosionsbeständig
  • Kette, Kettenrolle, Stützräder: Stahl – robust und belastbar
  • Weitere Teile: Zink/Eisen, passiviert und versiegelt – zusätzlicher Schutz
  • Räder/Rollen: Gummi- und Vulkolanbereifung – verschleißarm, geräuschreduziert

 

 

Beschreibung

Der Elektro-Gabelhubwagen E-GHW 1800 verbindet zuverlässige Leistung mit hygienischem Edelstahlaufbau. Durch die Verwendung von V2A- und V4A-Edelstahl ist er korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und ideal für den Einsatz in Lebensmittel- und Hygienebereichen.

Mit einer Tragkraft von 1.800 kg und einer Hubhöhe von 200 mm bewegt der E-GHW 1800 Lasten sicher und effizient. Der elektrische Antrieb sorgt für komfortables Arbeiten, während der programmierbare Controller Beschleunigung und Geschwindigkeit (5–6 km/h) an die jeweiligen Anforderungen anpasst. Ein Motorschutz nach IP 44, integrierte Magnet- und Motorbremse sowie eine Hupe gewährleisten zusätzliche Sicherheit.

Die Energieversorgung erfolgt über zwei wartungsfreie Batterien (12V, 115Ah/20h) mit externem Ladegerät. Das Eigengewicht beträgt 247 kg. Robuste Rollen mit Vulkolanbereifung sorgen für ruhiges und verschleißarmes Fahren. Zudem kommt ein Hydrauliköl zum Einsatz, das für die Lebensmittelindustrie zugelassen ist.

Wichtiger Hinweis: Das externe Ladegerät ist nicht gegen Feuchtigkeit geschützt und darf ausschließlich in trockener Umgebung verwendet werden.

 

SITUATION

Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen mit einem Anteil von über 50 % an der Spitze der Berufskrankheiten. 35% aller Fehlzeiten an Arbeitsplätzen sind auf Erkrankungen zurückzuführen, die durch falsche Körperhaltung verursacht werden. Die entstehenden Fehlzeiten verursachen bei Arbeitgebern neben den "Kosten für Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall" auch erhebliche personelle und organisatorische Probleme. Qualifiziertes Personal kann vielfach nicht kurzfristig ersetzt werden. Engpässe im betrieblichen Ablauf sind daher oft unvermeidlich.

 

ERGONOMIE

Ergonomie und Arbeitsmedizin beschäftigen  sich mit dieser Problematik. Sie sorgen mit den Berufsgenossenschaften dafür, dass die technische  Arbeitsumgebung dem Menschen angepasst wird. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz, der sich optimal auf die Körpergröße und die persönliche Arbeitsweise des Mitarbeiters anpassen lässt, bietet so eine Reihe von Vorteilen.

Er ist einerseits ein wirkungsvolles Mittel, um die zunehmenden Rücken- und Skeletterkrankungen zu senken, die häufig erst als Spätfolgen von dauerhaft falscher Körperhaltung und unkoordinierten Bewegungsabläufen auftreten.

Andererseits können aber auch die unmittelbaren Auswirkungen von großer Bedeutung für die Arbeitssicherheit sein. Richtige Arbeitsbedingungen können sowohl die physische Ermüdung als auch die physische Belastung verringern.

Die länger anhaltende Konzentration führt zu einer nachhaltigen Verminderung der akuten Unfall- und Verletzungsgefahr sowie zu einer Steigerung von Motivation und Arbeitsqualität. Unter optimalen Bedingungen kann so eine Steigerung der Produktivität um bis zu 15% erreicht werden.

Technische Daten

Leistung  1,2 kW, 24 V (Motor)
Gewicht247 kg
SchutzklasseIP44 (Motor)
Gabelhöhe (abgesenkt)85 mm
Pumpenleistung1,2 kW, 24V
Tragkraft1.800 kg
Geschwindigkeit5-6 km/h
Hubhöhe200 mm
Gabellänge1140 mm
Gabelzinkenbreite160 mm
Gesamtlänge1590 mm

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren:

Produkt-Anfrage von Mohn-Webseite: Elektro-Gabelhubwagen Typ E-GHW 1800