
Umkleideraum-Einrichtung für alle Unternehmensgrößen
Was versteht man unter Umkleideraum-Einrichtung?
In vielen Betrieben steht vor der Arbeit für die Beschäftigten das Anlegen der passenden bzw. vorgeschriebenen Arbeitskleidung auf dem Programm. In der Regel steht hierfür ein separater Umkleideraum, häufig nur Umkleide genannt, zur Verfügung. In solch einer Umkleide befinden sich alle notwendigen Einrichtungen zur Schwarz-Weiß-Trennung, also der Trennung von Straßenkleidung (Weiß) in die vom Betrieb vorgeschriebene Arbeitskleidung (Schwarz).
Hieraus ergibt sich der Bedarf an einem eigenen Spind pro Arbeiter, Umkleidebänken oder anderen Sitzmöglichkeiten, um das Umkleiden durch Sitzgelegenheiten leichter zu gestalten, sowie verschiedenen Arbeitskleidungs-Ausgabe- oder Aufbewahrungs-Einrichtungen in Form von Schränken unterschiedlicher Art. Anstatt der Spinde können auch Garderobenschränke ein sinnvoller Ersatz sein, in denen Teile der Arbeitskleidung aufbewahrt werden, die täglich neu genutzt werden können. Umkleideraum-Einrichtung ist insgesamt eine Unterkategorie der Sozialraumtechnik, da es sich bei einer Umkleide rechtlich um einen Sozialraum (wie ein Pausenraum) und keinen Arbeitsbereich handelt.
Der Bedarf an Umkleideraum-Einrichtungen besteht insbesondere in Produktionsbetrieben und Fertigungsstätten, bei denen neben einer möglichen Verschmutzung der Kleidung auch hygienische Standards eine Rolle spielen. Als Spezialist für Ausstattungen im Bereich der Lebensmittelindustrie und Hygienetechnik sind auch unsere Umkleideraum-Einrichtungsgegenstände für die Arbeitsstättenrichtlinie für Umkleiden in der Lebensmittelindustrie optimiert. Dies umfasst sowohl die Hygienevorschriften in Umkleideräumen als auch die Umkleiden-Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) mit ihren spezifischen Anforderungen an Umkleideraum-Einrichtungen. Da in der Lebensmittelindustrie allgemein besonders hohe Standards herrschen, eignen sich unsere Produkte aus der Kategorie Umkleideraum-Einrichtung selbstverständlich auch für andere Betriebsarten – von der Großküche über Bäckereien bis hin zu Arbeitsstätten ohne besondere Hygiene-Anforderungen – je nach Tätigkeiten der Beschäftigten.
Spinde, Standard
Die EU-Ausführung der Standard-Spinde mit Größen von 1 bis 5 Abteilen wird in den Ausführungen Edelstahl oder Stahlblech angeboten. Bei der Abteilbreite kann zwischen 300 mm und 400 mm gewählt werden. Als Aufstellung bieten wir vier Möglichkeiten an: Wandhängend, Standfüße, mit Untergestell oder mit vorne integrierter Sitzbank.
Spinde, doppelstöckig
Wie bei den Standard-Spinden sind auch die doppelstöckigen Spinde in Edelstahl oder Stahlblech erhältlich. Die Abteilbreite beträgt 300 mm oder 400 mm. Die doppelstöckigen Spinde sind in Größen 1 bis 5 Abteile aneinander und mit den Aufstellungsarten Wandhängend, Standfüße, mit Untergestell oder mit vorne integrierter Sitzbank lieferbar.
Z-Form Garderobenschrank
Der Z-Form Garderobenschrank in EU-Ausführung wird in den oben genannten Aufstellungsarten und in den Varianten Edelstahl und Stahlblech mit rot oder blau lackierten Türen angeboten. Je Abteil bietet der Z-Form Garderobenschrank 2 Türen, teilweise gelocht (Quadratlochung) und ist als Einzel- oder Doppelabteil für 2 Personen erhältlich.
Raumspar-Garderobenschrank
Der stabile und robuste Raumspar-Garderobenschrank in rostfreier Edelstahl-Ausführung nutzt Standfüße und bietet Abteile mit einer Breite von 150 mm. Die innere Ausstattung umfasst Hutboden, Kleiderstange und 3 Schiebehaken. Raumspar-Garderobenschränke bieten wir in drei Ausführungen mit 4, 6 oder 8 Abteilen an.
Wäsche-Ausgabeschränke
Die Wäsche-Ausgabeschränken für Arbeitskleidung und Einmal-Kleidung gibt es in Edelstahl- und Stahlblech-Variante. Bei der Aufstellung bieten wir zwei Varianten: Wandhängend und mit Standfüßen. Bei den Größen gibt es Wäsche-Ausgabeschränke mit 5 und mit 10 Fächern sowie gedoppelt, also 2 Abteile x 5 oder 2 Abteile x 10.
Wäsche-Sammelschränke
Wo Kleidung ausgegeben wird, muss diese in der Regel im selben Raum nach Schichtende wieder eingesammelt werden. Danach kann diese entweder gereinigt oder entsorgt werden. Auch bei den Wäsche-Sammelschränken kann zwischen Edelstahl- und Stahlblech-Modellen gewählt werden. Bei der Aufstellung bieten wir Wandhängend oder mit Standfüßen an.
Sitzbänke
Umkleiden sind gleichzeitig Sozialräume und können oder müssen während den Pausen nutzbar sein. Für das Umkleiden und Pausen ist das Bereitstellen von passenden Sitzgelegenheiten notwendig. Hier kommen unsere Sitzbänke mit oder ohne Schuhrost ins Spiel. Unsere Modelle sind aus Edelstahl, Kunststoff oder beschichtetem Stahl erhältlich.
Überschwenkbänke
Unsere Überschwenkbänke in Highline bzw. Ecoline-Ausführung sind wahlweise mit 2 oder 3 Etagen sowie einseitig oder beidseitig bestückbar erhältlich. Die stabile Rohrrahmenkonstruktion mit Sitzfläche aus rostfreiem Edelstahl steht auf 4 höhenverstellbaren Füßen. Die Fächer sind für die Aufbewahrung von Schuhen optimiert. Maximal kann die größte Varianten 36 Fächer aufweisen.
Aufsatzschrank
Aus rostfreiem Edelstahl ist der Aufsatzschrank für unsere Überschwenkbänke zur Aufbewahrung und Ausgabe von Bekleidung konzipiert. Er bietet vier höhenverstellbare Ablagefächer und verfügt über ein seitliches abfallendes Schrägdach. Lieferbar ist der Aufsatzschrank in 2 verschiedenen Standard-Tiefen zur verschraubbaren Befestigung mit der Überschwenkbank.
Schrank für Einwegbekleidung
Der Einweg-Ausgabeschrank aus Edelstahl ist als Fächerschrank zur Aufbewahrung und Ausgabe von Einwegbekleidung konzipiert. Er bietet höhenverstellbare Füße. Die Fächeranordnung von oben nach unten: 1-Fach; 4-Fächer; 1-Fach; Drehtür mit Abwurfklappe (Entsorgung). Letztere ist Innen mit einer Halterung für Mülltüten versehen.
Fächerschränke mit Türen
In dieser Kategorie werden wandhängende oder mit Standfüßen versehende Fächerschränke aus Edelstahl und Stahlblech (lackierte Türen) angeboten. Die Fächeranzahl reicht von drei übereinander angeordneten Fächern bis hin zu sechs übereinander angeordneten Fächern in jeweils vier Abteilen.
Fächerschränke ohne Türen
Wie bei den Modellen mit Türen werden auch die Fächerschränke ohne Türen in der Aufstellung wandhängend oder mit Standfüßen sowie aus Edelstahl oder Stahlblech angeboten. Auch die Anlage und Anzahl der Fächer reicht von drei übereinanderliegenden bis hin zu sechs übereinanderliegenden in vier Abteilen.
Fächerschränke mit Acrylglastüren
In dieser Kategorie werden wandhängende oder mit Standfüßen versehende Fächerschränke aus rostfreiem Edelstahl oder Stahlblech mit Acrylglas-Sichtfenstern in den Türen angeboten.
Kleingefachschränke
Unsere Kleingefachschränke in robuster Edelstahlbauweise und eingebauter Schräge (hinten 200 mm höher) sind in zwei Ausführungen mit 30 oder 40 Fächern mit Türen erhältlich. Die Fächer sind in 2 Abteile geteilt und bieten ein Lichtmaß von 180x180x100 mm bei 30 Fächern beziehungsweise 180x180x70 mm bei der Konfiguration mit 40 Fächern.
Wertfächerschränke
Die Wertfächerschränke dienen zur sicheren Aufbewahrung von persönlichen Wertgegenständen und sind in sehr robuster Edelstahlbauweise in den Ausführungen 50, 80 oder 100 Fächern mit abschließbaren Türen erhältlich. Die Wertfächerschränke sind als Ausführung zur Wandmontage oder mit 4 höhenverstellbaren Standfüßen lieferbar.
Spinde (Sonderanfertigung)
Wir fertigen Spinde (Garderobenschränke) aus Edelstahl rostfrei individuell nach Kundenwunsch. Bei den Abmessungen und Abteilbreiten fertigen wir auch für spezielle Anforderungen und Nischen. Als Aufstellung bieten wir vier Möglichkeiten an: Wandhängend, Standfüße, mit Untergestell oder mit untergebauter Sitzbank.
Zubehör
Unter Zubehör finden sich alle möglichen Extras rund um unsere Umkleideraum-Produkte. Unser umfangreiches Angebot reicht hierbei von Wäschewagen über Wäschesackhalterungen bis hin zu speziellen Sonderanfertigungen aus Edelstahl nach Kundenwunsch.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben weitere Fragen zu unserer Sozialraum-, Umkleideraum-Ausstattung oder zu den Themen Hygiene und Reinigungstechnik und wünschen eine persönliche Fachberatung? Telefonisch oder sehr gerne auch vor Ort. Unsere erfahrenen Fachberater finden die optimale Lösung für Sie.
EINSATZGEBIETE VON UMKLEIDERAUM-EINRICHTUNGEN 
PLANUNG VON UMKLEIDERÄUMEN - WAS IST ZU BEACHTEN? 

Planung und Realisierung von Umkleideräumen - für jede Branche
Umkleideräume oder Umkleiden müssen je nach Art und Größe des Betriebes bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese sind in den Arbeitsstättenrichtlinien zu Umkleiden bzw. in einer entsprechenden Arbeitsstättenverordnung festgelegt. Ein Teil dieser Arbeitsstättenrichtlinien oder -verordnungen sind in der Regel auch Hygienevorschriften. Ohne auf einen spezifischen Fall eingehen zu wollen, gehören Umkleiden in hygienisch sensiblen Betrieben wie etwa in der Lebensmittelindustrie als ein integraler Bestandteil zu einem umfassenden Hygienekonzept. Bei entsprechender Planung können diese Räume beispielsweise direkt an eine Hygieneschleuse angeschlossen werden.
Schließsysteme für Garderobenschränke
In Betrieben ohne sensible Hygienevorschriften gelten hingegen Anforderungen, die den Sozialraum Umkleide zu einem angenehmen Umkleide- und auch Aufenthaltsort machen. Da zählen vor allem Sauberkeit und Ordnung sowie auch die Sicherheit der persönlichen Gegenstände. Daher bieten wir zur sicheren Verriegelung der Spinde verschiedene Möglichkeiten an. Dazu zählen Drehriegelverschluss, Drehschlösser mit Zahlenschlössern, Zylinderschlösser mit oder ohne Schließanlage sowie Chiplösungen (On- & Offline-Systeme).
Auch die Anbindung an Sanitärräume und ausreichend Bewegungsfläche sollte schon vorab bei der Planung berücksichtigt werden. Eine Trennung nach Geschlechtern für Männer und Frauen ist in den meisten Fällen unabdingbar. Dies gilt ebenso für die Trennung von Toiletten und Waschräumen. Mit unserem breiten Sortiment an Umkleideraum-Einrichtungen helfen wir Ihnen, die Vorgaben von Arbeitsstättenrichtlinien oder Arbeitsstättenverordnungen zu Umkleiden perfekt und punktgenau umzusetzen.
Kontaktieren Sie uns
Bei der Planung und Realisierung von Umkleideraumeinrichtungen sind diverse Faktoren zu beachten. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
UMKLEIDERAUM-EINRICHTUNG VON MOHN 
Die Mohn GmbH ist seit vielen Jahren der Spezialist für Hygienetechnik und auch Betriebsausstattungen mit besten Hygieneeigenschaften. Zentraler Ausgangspunkt ist auch für uns die Arbeitsstätten-Richtlinie Umkleideräume (ASR), in der alle wichtigen Aspekte zur Ausstattung und Beschaffenheit, den Schwarz-Weiß-Anlagen, der Beleuchtung sowie zur Bereitstellung von Umkleideräumen geregelt sind. Diese gesetzlichen Auflagen fließen in die Entwicklung, Planung und Konstruktion unserer Produkte ebenso mit ein, wie die speziellen Anforderungen unserer Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie.
Daher eignen sich unserer Produkte im Bereich der Umkleideraum-Einrichtungen für alle gewerblichen Anforderungen, in denen neben hygienischen Aspekten auch die Punkte Materialqualität und Langlebigkeit eine Rolle spielen.

Arbeitsstätten-Richtlinie (ASR 34/1-5) - Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen bei Garderobenschränken mit Sitzbank
Umkleideräume müssen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, wenn bei der Tätigkeit besondere Arbeitskleidung getragen werden muss. Der Bereich der Schwarz-Weiß-Anlagen ist für alle Arbeitnehmer vorgeschrieben, die infektiösen, giftigen, gesundheitsschädlichen, ätzenden, reizenden oder stark geruchsbelästigenden Stoffen oder aber starker Verschmutzung ausgesetzt sind. Dort fordert der Gesetzgeber eine getrennte Aufbewahrungsmöglichkeit für Arbeitskleidung (Schwarz) und Straßenkleidung (Weiß). Ist die Aufbewahrungsmöglichkeit räumlich getrennt, ist es zweckmäßig, die beiden Teile der Schwarz-Weiß-Anlage durch Waschräume zu verbinden (s. § 36 ArbstättV).
Umkleideraumschränke ohne Sitzbänke

Arbeitsstätten-Richtlinie (ASR 34/1-5) - Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen bei Garderobenschränken ohne Sitzbank - Variante 1

Arbeitsstätten-Richtlinie (ASR 34/1-5) - Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen bei Garderobenschränken ohne Sitzbank - Variante 2
Umkleideraumschränke mit Sitzbänke

Arbeitsstätten-Richtlinie (ASR 34/1-5) - Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen bei Garderobenschränken mit Sitzbank - Variante 1

Arbeitsstätten-Richtlinie (ASR 34/1-5) - Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen bei Garderobenschränken mit Sitzbank - Variante 2

Arbeitsstätten-Richtlinie (ASR 34/1-5) - Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen bei Garderobenschränken mit Sitzbank - Variante 3
Bei der Bemessung und Aufteilung von Umkleideräumen sind auch entsprechende Verkehrswege, also für den Fußgänger- oder betrieblichen Fahrzeugverkehr bestimmte Bereiche, entsprechend der Arbeitsstättenrichtlinie vorzusehen. Dazu gehören insbesondere Flure und Gänge. Die Mindestbreite von Verkehrswegen ergibt sich aus den Breiten von Fluchtwegen der Arbeitsstättenrichtlinie (diese richten sich nach der Anzahl der Personen im Einzugsgebiet).
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Betriebsausstattungen und deren Umsetzung gemeinsam mit unseren Kunden stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite – bei dem Aufbau oder der Neuplanung Ihrer Umkleiden ebenso wie bei anderen Aspekten in Ihrem Betrieb.
Sprechen Sie uns gerne an.
UNSER REFERENZPROJEKT 

DAS PLUS VON MOHN: UMFANGREICHES ZUBEHÖR 
Für viele Konzepte und das Hygienemanagement in Umkleideräumen ist passendes Zubehör ein wichtiger Bestandteil der gesamten Sozialraumtechnik. Das reicht von so einfachen Dingen, wie herausnehmbaren, bruchsicheren Schuhschalen zur hygienischen Unterbringung von nassem Schuhwerk, Duschgel- und Handtuchhaltern oder Spiegel an den Innentüren. Selbst einfaches Zubehör, wie Nummerierungsschildern aus Kunststoff im Schlossbereich Türöffnungsbegrenzer, höhenverstellbaren Schrankfüßen zum Ausgleich von Bodenunebenheiten oder sogar einbruchsichere Wertfächer im Innern der Schränke stellen heutzutage kein Problem mehr dar.

Türöffnungsbegrenzer

Feste Innenraum-Trennwand zur S/W-Trenung

Handtuchhalter für Innentür

Schuhschale aus Kunststoff

Spiegel für Innentür

Wertfach für Schrank Interior
Dem nützlichen bzw. notwendigen Zubehör für Garderobenschränke, Sitzbänke usw. sind hierbei fast keine Grenzen gesetzt.
Bauliche Einschränkungen oder widrige Gegebenheiten, die nicht aus dem Standard-Lieferprogramm bedient werden können, lösen wir durch unsere große Flexibilität bei Sonderanfertigungen aus Edelstahl.