Wurstliegewagen in der Fleischwarenindustrie

Im Jahr 2024 erweiterte Klümper Schinkenräucherei & Fleischwarenfabrik in Schüttorf seine Produktionskapazitäten. Kern des Projekts war die Integration robuster, hygienischer Wurstliegewagen aus Edelstahl für große Wurstkaliber Ø ca. 140 mm bei Längen um ~900 mm. Die Wagen sind auf produktschonende Lagerung, stabile Rauchzirkulation und effiziente Reinigung ausgelegt – mit 10 Auflagen aus hygienisch gebogenen Rundstahl-Gittersatten (Ø 10 mm), 170 mm Etagenabstand sowie 795 mm Auflagenbreite für bis zu 7 Kaliber pro Ebene bei freier Umströmung.

Aufgabenstellung

Zielsetzung: gleichmäßige Räucherqualität bei hohem Durchsatz – ohne Druckstellen und mit freier Rauchumströmung – sowie sichere, ergonomische Handhabung im feuchten Produktionsumfeld.

  • Produktgeometrie: Kaliber Ø ca. 140 mm, Länge ~900 mm
  • Kapazität je Ebene:Bis zu 7 Kaliber auf 795 mm Auflagenbreite, so angeordnet, dass die Rauchzirkulation rundum erhalten bleibt (keine Abschattung, kein „Rauchstau“ = kein Stehenbleiben/Blockieren des Rauchs durch zu dichte Anordnung oder breite Auflageflächen) – Ergebnis: gleichmäßige Räucherergebnisse
  • Produktschonung: minimale Kontaktflächen, keine Druckstellen, Räucherprozess unbeeinflusst
  • Prozessstabilität:Etagenabstand 170 mm für reproduzierbare Beladung und homogene Umströmung
  • Hygiene & Reinigung:Edelstahl 1.4301 (V2A) für Nassbereiche, chemische Beständigkeit und Korrosionsschutz
  • Intralogistik & Ergonomie: hohe Tragfähigkeit; Handling vorwiegend mit elektrischem Mover (Schlepper) aufgrund hoher Produktgewichte

 

Wurstliegenwagen (Rauchwagen) für 140er Wurstkaliber - Klümper Schinkenmanufaktur - Bilder zum Vergrössern bitte anklicken. | Mohn GmbH

Projektbeschreibung und Besonderheiten

Die gelieferten Wurstliegewagen verbinden Produktschutz, Rauchdurchströmung und Reinigungsfreundlichkeit in einer kompakten, robusten Konstruktion – und bieten zudem Doppelnutzung: neben Wurstkalibern sind sie auch zum Trocknen und Reifen von Rohschinken geeignet (Option, aktuell nicht genutzt).

Prozessablauf bei Klümper (Praxis):

  • Vortrocknung → Rauchkammer → Abtrocknung bis zum Zielzustand;
  • das Produkt verbleibt durchgehend auf dem Wagen (Beladen, Vor-/Hauptprozess, Zwischenlagerung/Transport).

Kernkonstruktion 
Die Auflagen bestehen aus hygienisch gebogenen Rundstahl-Gittersatten (Ø 10 mm). Das offene, steife Auflagendesign reduziert die reale Produktauflagefläche auf ein Minimum – Druckstellen werden vermieden, die Rauchzirkulation bleibt frei, und die Räucherung erfolgt gleichmäßig über alle Ebenen. 

Mit 170 mm Etagenabstand steht ausreichend Luftraum für die Rauchführung zur Verfügung, zugleich bleibt die Be-/Entladung ergonomisch – auch bei 900 mm langen Kalibern. Die tragende Struktur ist durchgängig aus Edelstahl 1.4301 gefertigt: glatte, geschlossene Oberflächen und saubere Schweißnähte vermeiden Schmutznester und verkürzen die Reinigungszyklen.

Mobilität & Handling
Für die tägliche Praxis sind die Wagen mit 6 kugelgelagerten Polyamid-Rädern (Ø 200 mm) ausgerüstet. Der große Durchmesser verbessert das Überfahren von Fugen und Kanten, die Lagerung sorgt für LeichtlaufSchubkräfte sinken, das Personal wird spürbar entlastet. Polyamid ist zudem beständig gegen Feuchtigkeit und gängige Reinigungschemikalien; die Tragfähigkeit bleibt auch bei Vollbeladung erhalten. Um die Schubkräfte bei hohen Chargengewichten zu reduzieren erfolgen die Bewegungen der Wurstliegewagen überwiegend mit elektrischem Mover (Schlepper).

Reinigung & Hygiene
Dank der runden Stabgeometrie lassen sich die Wagen in der Waschanlage schnell und gründlich reinigen: Rauchharz, Fett- und Rußrückstände aus Rauchanlagen/Räucherkammern haften weniger an, der Sprühstrahl erreicht alle Bereiche, und es bleibt nichts in Kanten oder Ecken zurück – das verkürzt die Reinigungszeit und macht manuelles Nacharbeiten selten nötig.

Werkstoffvorteile – Edelstahl 1.4301 (V2A)

  • Im Räucherprozess: neutral gegenüber Aroma/Produkt, offene Gittergeometrie fördert homogene Umströmung
  • Nach dem Räuchern / in der Reinigung: schnelle Nassreinigung, gute Chemikalienbeständigkeit, Korrosionssicherheit bei sachgemäßer Anwendung

 

Kundenfeedback

Im praktischen Einsatz bestätigt Klümper eine gleichmäßige Räucherqualität: Für den vorgesehenen Anwendungsfall funktioniert das Wagen-Konzept einwandfrei; ein Vergleich zu frei hängenden Verfahren wurde nicht durchgeführt. Die Wagen zeigen sich im Alltag sehr robust – bislang gab es keine Beanstandungen hinsichtlich Materialbeständigkeit, Schweißkonstruktion oder Fahrwerk. 

Die runden Stäbe der Gittersatten erleichtern in Kombination mit der automatischen Wagenwaschanlage die Reinigung deutlich, sodass sich auch hartnäckige Rauchharz-, Fett- und Rußrückstände zügig entfernen lassen. Im Handling werden die voll beladenen Wagen überwiegend mit einem elektrischen Mover bewegt; das reduziert Schubkräfte und sorgt für sichere, ergonomische Abläufe.

„Der große Vorteil ist die Doppelnutzung für Kaliberwurst oder Rohschinken. Aktuell nutzen wir das nicht, weil die Wagen mit Wurst ausgelastet sind. Zudem hat uns die sehr stabile Konstruktion aus Edelstahl begeistert.“ 

Herr Egbers, Klümper, Schüttorf

Zusammenfassung

Mit den Wurstliegewagen aus Edelstahl 1.4301 erhält Klümper, Schüttorf eine dauerhaft stabile und hygienische Lösung für Rohpökelwurst in großen Kalibern (Ø ca. 140 mm, ~900 mm Länge). 10 produktoptimierte Auflagen mit Rundstahl-Gittersatten (Ø 10 mm) und 170 mm Etagenabstand gewährleisten schonende Ablage und freie Rauchzirkulation – auch bei bis zu 7 Kalibern pro Ebene

Die Reinigung per Wagenwaschanlage gelingt dank runder Stäbe besonders gut; Polyamid-Räder Ø 200 mm und der Einsatz eines elektrischen Movers unterstützen ergonomische Abläufe. 

Ergebnis: gleichmäßige Räucherqualität, effiziente Reinigung und prozesssichere Intralogistik – mit Option auf Doppelnutzung für die Rohschinkenreifung.

Bei Fragen zu diesem Projekt beraten wir Sie gern telefonisch unter +49 (0) 2354 -94 45-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne rufen wir Sie auch zu Ihrem Wunschtermin an. Sie bestimmen das Datum und die Uhrzeit. Nutzen Sie hierfür einfach unseren Rückrufservice.