Edelstahlregal (steckbar)
Edelstahlregal (steckbar)
Modulares Edelstahl Regalsystem
Typ MR
Verbindet hohe Variantenmöglichkeit + hohe Traglast mit sicherer Standfestigkeit
- GS-geprüfte Sicherheit: TÜV
- 2 verschiedene Regalausführungen und Feldlasten
- Wahlweise Regalboden geschlossen bzw. mit Langlöcher
- Regalbodenlängen: 600 mm bis 1500 mm (im 100er Raster)*
- Standard-Regaltiefen: 300 mm bis 600 mm (im 100er Raster)
- Höhenverstellraster der Regalböden: 165 mm (Einhängebolzen)
- Feldlast wahlweise 600 kg bzw. 1200 kg**
- Regalständerhöhe: 1800 mm (Standard), 1500 und 2000 mm (optional)
- Standfüße für Niveauausgleich 35 mm höhenverstellbar
Kein Produkt im Anfragekorb!
Bitte wählen Sie den gewünschten Artikel, indem Sie durch Mausklick ein Häkchen in das graue Feld neben der Artikel-Nr. setzen.
* Außer 700, 1100 & 1300 mm Regalbodenlängen!
** Die maximale Feldlast errechnet sich aus der Summe der einzelnen Fachlasten je Regalfeld.
Technische Änderungen vorbehalten.
Material
Edelstahl rostfrei 1.4301
Oberflächen: Regalböden: Korn 240 Duploschliff
Regalständer: Elektrolytisch poliert
Informationen
Grundregal bestehend aus:
- 4 geschlossene oder gelochte Fachböden, 600 bzw. 1200 kg Feldlast
- 2 Regalständern (Höhe: 1500, 1800 oder 2000 mm)
- 1 Diagonalverstrebung
Anbauregal bestehend aus:
- 4 geschlossene oder gelochte Fachböden, 600 bzw. 1200 kg Feldlast
- 1 Regalständern (Höhe: 1500, 1800 oder 2000 mm)
Einsatzzwecke
Das Regalsystem bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für die hygienische Lebensmittellagerung in gekühlten und ungekühlten Räumen sowie in Laboratorien. Ebenso eignet es sich zur Sterilgutlagerung in Kliniken, Altenheimen und Pflegestationen.
Beschreibung
Das Regalsystem vom Typ MR ist nach dem Modulprinzip konzipiert und bietet deshalb eine hohe Variantenmöglichkeit, verbunden mit hoher Traglast und sicherer Standfestigkeit. Es wird nur hochwertiger Edelstahl 18/10 mit der Werkstoff-Nr. 1.4301 eingesetzt. Das Regal ist je nach Ausführung und Wahl der Regalständer mit der Feldlast 600 kg oder 1200 kg lieferbar. Die maximale Feldlast errechnet sich aus der Summe der einzelnen Fachlasten je Regalfeld.
Regalständer
Die Regalständer sind aus Quadratrohr 25 x 25 mm gefertigt und sind mit höhenverstellbaren Füßen und oberen Abschlusskappen aus Kunststoff ausgestattet. Zur Aufnahme der Regalböden und -roste sind im Raster von 165 mm Einhängebolzen aufgeschweißt.
Die Regalständer werden je nach Regalhöhe und Feldlast mit 2 bzw. 3 Querstreben versteift und nach der Fertigung komplett elektrolytisch poliert.
Regalböden und -roste
Regalböden aus CNS-Blech, Oberfläche gebürstet, allseitig 40mm abgekantet, die Längsseiten haben ein komplette Umfalzung nach innen.
Die 600 mm tiefen Böden sind ab einer Länge von 1200 mm mit einem zusätzlichen Unterzug verstärkt. Die Regalroste (gelochte Böden) sind wie die geschlossenen Regalböden gefertigt und haben Langlöcher in den Maßen 45,5 x 10,5 mm. Bei Eckanbau verringert sich die Fachlast der tragenden Böden auf 70% der unten angegebenen Werte.
Diagonalverstrebung
Die Diagonalverstrebungen werden mit den Regalständern verschraubt und gewährleisten somit eine hohe Standfestigkeit der Regale. Bei jedem 3. Anbauregal wird eine zusätzliche Diagonalverstrebung notwendig. Das Maß der Diagonalverstrebung ist auf die jeweilige Boden- oder Rostlänge abgestimmt.
Eckanbau
Zur Verbindung zweier Regale im 90°-Winkel stehen Eckverbindungsklammern aus stabilem Kunststoff zur Verfügung. Bei Eckanbau verringert sich die Fachlast der tragenden Böden auf 70% der unten angegebenen Werte.
Belastungstabelle bei gleichmäßig verteilter Last | ||
---|---|---|
Länge | Boden | Rost |
600 mm | 150 kg | 150 kg |
800 mm | 150 kg | 150 kg |
900 mm | 150 kg | 150 kg |
1000 mm | 150 kg | 150 kg |
1200 mm | 150 kg | 100 kg |
1400 mm | 125 kg | 100 kg |
1500 mm | 125 kg | 100 kg |